Kurzweiliger Blick in die Vergangenheit voller Witz und Ironie
Die 90er sind nicht nur für
schrille Farben, skurrile Modetrends und hippe Boybands bekannt,
sondern auch für eine Vielzahl unterschiedlicher Jugendkulturen. Es
gab die EMOs, die Raver, die Gruftis, die Punker, die Girlies, und
viele mehr. Fast alle können sich während dieser Zeit einer solchen
Strömung zuordnen. Doch kaum einer hat sie alle ausprobiert.
Anders Sebastian Lehmann,
frei nach dem Motto: Er war jung und hatte das Geld. Zusammen mit
einigen Freunden wagt er den Versuch, alle Jugendkulturen der 90er zu
testen. Mit dieser Lektüre erhalten die Leser einen
Erfahrungsbericht zu diesem interessanten Experiment. Kurze Kapitel
berichten von den Erlebnissen, die sich durch das Hineinschlüpfen in
die jeweiligen Rollen ergeben haben. Dabei entsteht die ein oder
andere humorvolle Situation, z.B. wenn die Pfadfinder-Kleidung vom
Gangsta-Rapper-Outfit mit allen nötigen Accessoires, wie Fake-Ketten
und Ghettoblaster, abgelöst wird. So wird man mitgenommen auf eine
humorvolle Reise in die Vergangenheit mit viel Witz und Ironie.
Abgerundet wird das Ganze
durch thematisch passende Illustrationen von Papp-Anziehmännchen zu
verschiedenen Jugendkulturen. Eine kurzweilige Lektüre. Manche der
Kapitel hätten allerdings etwas länger sein können.
3 Sterne!
Weitere Infos bei Goldmann.