Mittwoch, 23. März 2016
Sonnengruß: Der perfekte Stressabbau + Das perfekte Workout
Mit Yoga den Körper Schritt für Schritt durch regelmäßiges Dehnen zu kräftigen und zu harmonisieren, hat sich Marcel Anders-Hoepgen zur Aufgabe gemacht. Mit seinen "Sonnengruß" CDs und DVDs weist er Möglichkeiten auf, Stress abzubauen und zugleich ein Workout für den Körper durchzuführen.
Basierend auf der Sampoorna Yoga Lehre, nach Shri Yogi Hari, sind verschiedene Übungen erklärt. Auf den CDs werden diese langsam und deutlich vorgelesen und man kann gut folgen. Allerdings ist es für ungeübte Personen meiner Meinung nach schwierig, ohne visuelle Unterstützung alles umzusetzen.
Die DVDs enthalten die gleichen Texte, veranschaulichen jedoch durch die vorgemachten Übungen von Marcel Anders-Hoepgen, wie das Workout aussehen soll. Obwohl das Training strukturiert und gut nachvollziehbar aufgebaut ist, konnte es mich nicht überzeugen. Die Orte an denen Anders-Hoepgen Yoga vorführt, helfen zwar dabei zu entspannen, ebenso wie die ruhige Stimme des Autors, allerdings waren mir die Atemübungen zu speziell und viele Übungen empfinde ich für Anfänger als zu schwierig.
Vor allem die Dehnungen setzen ein gewisses Maß an körperlicher Fitness voraus, sodass völlig untrainierte Menschen sicherlich schnell die Lust am Training verlieren.Für fortgeschrittenere Interessenten ist es jedoch eine gute Methode, zu Hause abzuschalten und zugleich den Körper zu stärken.
3 Sterne!
Weitere Infos bei Systemed.
(c) by Julia
Montag, 21. März 2016
Nächtelang und meilenweit: Was Freundschaft ausmacht - Stephan Sigg
„Gib mir Mut, meine Freunde durch die
Dunkelheit zu begleiten, sie nicht allein zu lassen, wenn sie in raue
See stechen, der Weg durch steiniges Gelände doch etwas länger ist.
Lass mich ein Freund sein, auf den sie sich verlassen können.“
Wie entsteht überhaupt Freundschaft?
Anders als bei den heute so beliebten Castingshows ist es kaum
möglich, einen wahren Freund nach zuvor festgelegten Kriterien zu
ermitteln. Oft sind es gerade auch die Unterschiede im Vergleich zu
dem eigenen Charakter, die einen guten Freund so besonders werden
lassen. Doch was zeichnet ihn aus, den Weggefährten, der uns so gut
kennt, immer wieder zum Lachen bringt und eigene Höhen und Tiefen
miterlebt? Was ist es, das eine gute Freundschaft lange am Leben
hält? Wie kann ich selbst für einen Freund da sein, ihn trösten,
ihm Mut zusprechen und was erhoffe ich mir selbst von einer
Freundschaft?
Stephan Sigg lädt dazu ein, genau
diese Fragen bewusst zu reflektieren. Dabei steckt dieses Buch –
genau wie die Freundschaft selbst – voller Leben. Auf vielen bunt
gestalteten Seiten mit ebenso ansprechenden wie abwechslungsreichen
Designs, Schriftarten und Fotografien gibt alleine die Optik das
wieder, was eine Freundschaft so wertvoll werden lässt. Das eigene
Leben wird bunter, interessanter, lebenswerter. Es macht einfach
Spaß. Und damit das möglichst lange so bleibt, finden sich hier
ebenfalls jede Menge Tipps und Ratschläge, z.B. wenn es um die beste
Methode geht, einen Freund zu trösten oder sich nach einem Streit
wieder zu versöhnen. Außerdem sind viele Seiten vorhanden, die
direkte Eintragungen vorsehen, etwa Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zwischen dem Leser und seinen Freunden, die Frage nach dem
aufregendsten, gemeinsamen Erlebnis uvm. So wird aus dem Buch ein
personalisierter Begleiter, der aus folgenden Kapiteln besteht:
- Freunde findest du ohne Casting
- Freundschaft reicht meilenweit
- Besser zu zweit, zu dritt, zu viert … als allein
- Im Schatten des Freundes stehen
- Ein Streit ist nicht das Ende
- In guten und schlechten Zeiten
- Freundschaft baut Brücken
- Das beste Geschenk
Besonders hervorzuheben sind neben den
Impulsen insbesondere auch die Gebete, die oftmals Jugendsprache
aufgreifen und so gerade für die jungen Leser als Zielgruppe überaus
ansprechend sind und direkt in deren Alltag integriert werden können.
Fazit: Ein gelungenes Werk zum Thema
Freundschaft. Sehr zu empfehlen!
5 Sterne!
Weitere Infos bei Stephan Sigg oder beim Tyrolia-Verlag!
Geschichtenwürfel Märchen - Geschichtenwürfel Piraten
Ein Prinz, eine Prinzessin, eine
Schatzkiste, Pfeil und Bogen und eine Maus ...
Nach Vorgabe der Bildmotive nach dem
Würfeln gilt es, sich hierzu eine spannende Geschichte auszudenken.
Und damit das Ganze noch interessanter wird, gibt es neben den acht
Würfeln mit Bildmotiven zum Thema Märchen noch einen zusätzlichen
Super-Power-Würfel.
Mit etwas Glück darf man diesen
zusätzlich benutzen, um seinen Figuren und Charakteren eine
Super-Power zu verleihen, wie etwa Zeitreisen, Gedankenlesen, sich
verdoppeln, sich unsichtbar machen oder fliegen. Je nach Kombination
ergeben sich hierbei herrlich unterhaltsame und witzige, aber auch
romantische und tiefgründige Handlungen.

Die Würfel überzeugen durch eine
hervorragende Qualität und Bildvielfalt. Sie sind nicht zu klein,
sodass sie gut in der Hand liegen und problemlos zu nutzen sind,
nicht zuletzt auch dank der abgerundeten Ecken. Aufgrund der hohen
Anzahl an Würfeln lassen sie sich zudem vielfältig einsetzen, wie
etwa im unterrichtlichen Kontext, indem man etwa jedem Schüler drei
Würfel zur Verfügung stellt oder sie innerhalb einer
Gruppenarbeitsphase in eine Unterrichtsreihe einbaut. Eine Erhöhung
des Schwierigkeitsgrades wird möglich, wenn eine Geschichte in der
exakten Reihenfolge der zufällig erhaltenen Bilder ausgedacht werden
soll. Bisher zeigten die Schüler große Freude im Umgang mit den
Würfeln.
Aus pädagogischer Sicht werden neben
Vorstellungskraft, Phantasiefähigkeit und Ausdrucksvermögen somit
ebenfalls soziale Kompetenzen geschult. Ebenso ist es denkbar,
erdachte Geschichten sowohl schriftlich festzuhalten als auch
mündlich vorzutragen.
Die Würfel sind natürlich auch für
den privaten Gebrauch uneingeschränkt zu empfehlen und können je
nach Interessen geschlechtsspezifisch ausgewählt werden. Sehr
gelungen und überzeugend!
5 Sterne!
Weitere Infos beim Moses-Verlag!
Sonntag, 20. März 2016
WORDZ - Wer findet die meisten Wörter?
Rechtschreibtraining kann jede Menge Spaß machen
Wer findet die meisten Wörter in
kürzester Zeit? Der Moses-Verlag präsentiert mit diesem Brettspiel
ein Rechtschreibtraining der etwas anderen Art, das man sogar
zusammen in der Gruppe spielen kann.
Ohne großen Aufwand wird einfach das
Spielfeld ausgebreitet, die Würfel an die Mitspieler verteilt und
die kleine Sanduhr startklar gemacht. Der älteste Spieler darf
beginnen, würfelt mit dem dunklen Würfel und positioniert diesen in
der Mitte des Spielfelds. Nun würfeln die 10 Spieler nacheinander
mit den weißen Würfeln und ordnen sie im Uhrzeigersinn rund um den
Rand des Spielfelds. Befinden sich zwei Vokale direkt beieinander,
können sie mit einem benachbarten Konsonanten getauscht werden. Und
dann geht’s auch schon los.
Jeder hat 60 Sekunden Zeit, so viele
Wörter wie möglich zu finden, die sich mit den
Buchstabenkombinationen auf dem Spielfeld bilden lassen. Aber
Vorsicht: Natürlich zählen nur Wörter, die auch tatsächlich Sinn
ergeben. Neologismen haben hier keine Chance!
Und richtig geschrieben müssen die
Begriffe natürlich auch sein. Kompliziert wird es dadurch, dass man
auf die rosafarbenen Verbindungslinien zwischen den Buchstaben achten
muss. Wer größere Wörter aus den Buchstaben zusammensetzen kann,
bekommt die meisten Punkte. Die Spieler notieren innerhalb der
vorgegebenen Zeit so viele Wörter wie sie finden können und danach
wird verglichen und der Sieger ermittelt. Lustiger ist es natürlich,
wenn man mehrere Runden spielt.
Insgesamt ist „Wordz“ sehr
kurzweilig und kann in mehreren Varianten gespielt werden, z.B. mit
nur zwei Teilnehmern, aber auch innerhalb des Unterrichts in größeren
Gruppen. Ebenfalls ist es möglich, das Ganze etwas zu vereinfachen
und die Sanduhr zweimal umzudrehen oder komplett auf den Zeitdruck zu
verzichten. Ich selbst nutze „Wordz“ als kleine Auflockerung im
Rahmen des Förderunterrichts. Wer danach den Unterschied zwischen
einem Vokal und einem Konsonanten immer noch nicht kennt, ist selbst
schuld.
Die Farben Blau, Rosa, Schwarz und Weiß
fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, sodass das Brettspiel auch
rein optisch ein Hingucker ist. Abgerundete Würfel liegen gut in der
Hand und haben ein ideales Gewicht. Die Verpackung ist klein und
kompakt, sodass sich das Spiel bequem überall hin mitnehmen lässt.
Fazit: Überaus gelungen und sehr zu
empfehlen! Für den Unterricht und natürlich auch für Zuhause oder
den Urlaub!
5 Sterne!
Weitere Infos beim Moses-Verlag!
Freitag, 18. März 2016
Wieselwusel - Michal Krygier, Alicja Wasilka
Eine Hommage an den Urheber des
kreativen Chaos
Plötzlich war es da, das Wieselwusel
und seither treibt es sein Unwesen in Küche, Garten und Badezimmer.
Auch an kleineren Aufenthaltsorten, man denke an Schubladen oder
Handtaschen, fühlt es sich besonders wohl. Keiner weiß, woher das
kleine Kerlchen kam. Keiner weiß, wie es eigentlich aussieht. Doch
jeder musste sich den Auswirkungen seiner Besuche an den besagten
Orten und damit auch der Herausforderung stellen, danach noch
irgendetwas finden zu können.
Auf eine herrlich humorvolle Art ist es
dem Autoren Michal Krygier gelungen, eine liebenswerte
Personifikation des kreativen Chaos vorzunehmen und diese in den ganz
alltäglichen Familienalltag zu integrieren. Begleitet von
ansprechenden Illustrationen wird aufgezeigt,welche Konsequenzen
solche Besuche des Wieselwusel haben können. Dabei ist jedem Besuch
und somit jedem Ort eine Doppelseite gewidmet. Die Darstellungen von
Alicja Wasilka überzeugen durch eine besondere detaillierte
Veranschaulichung der daraus entstandenen Unordnung in den Farbtönen
Orange, Silber, Weiß, Blau, Türkis, Grün und Gelb. Zu jeder
Doppelseite gehört außerdem ein kleines Textfeld, geschildert aus
der Perspektive eines Kindes.
Fazit: Im quadratischen
Übergrößenformat ist das Buch rein optisch schon ein Hingucker.
Somit stehen insbesondere die Illustrationen im Mittelpunkt. Ein
gutes Geschenk für alle Kunstbegeisterten und natürlich für all
jene, die täglich im kreativen Chaos leben, lustige Situationen
aufgrund dessen erleben durften oder ständig auf der Suche nach den
Schlüsseln sind.
4 Sterne!
Weitere Infos beim Fabulus-Verlag!
Freitag, 11. März 2016
Hochbeetgärtnern Monat für Monat - Susanne Nüsslein-Müller
Zuverlässiger Begleiter durch das Jahr

Dieser Ratgeber beginnt mit allgemeinen
Hinweisen zur Nutzung eines Hochbeets und geht dabei auch auf die
unterschiedlichen Arten ein sowie die Möglichkeit, neben fertigen
Modellen auch eigene herzustellen. Wer handwerklich tätig ist oder
sich prinzipiell einmal an dem Bau eines Hochbeets versuchen möchte,
findet hier eine Bauanleitung für ein einfaches Modell mit
detaillierten Hinweisen zur Struktur des Samenkasten und
grundsätzlichen Vorgehensweise. Besonders interessant ist hier die
Möglichkeit, das eigene Hochbeet durch ein zusätzlich angebrachtes
Kräuter-Rondell aufzupushen.
Im Zentrum des Buches stehen praktische
Tipps und Hintergrundinformationen zum jährlichen Umgang mit einem
Hochbeet, wobei allen zwölf Monaten ein kleines Kapitel gewidmet
ist. Jeder der je einem Monat gewidmeten Textteile ist mit Angaben zu
saisonalen Schädlingen versehen, enthält jahreszeittypische Ernte-
und Aussaathinweise, erläutert Eigenheiten des „Gemüse des
Monats“ und bietet Serviervorschläge oder kleine Rezeptideen, wie
beispielsweise leckere Zucchinipuffer, erfrischende Suppe, Lasagnen,
uvm.
Gerade Anfänger im Bereich des
Hochbeet-Gärtnerns bekommen zahlreiche Einblicke in grundsätzliche
Funktionsweisen und erhalten gewinnbringende Zusatzinfos, wie etwa
die
Tipps zum Vorkeimen von Kartoffeln oder
zum Umgang mit Saatbändern und Vlies. Auch von der Beschreibung zur
Durchführung von Keimtests, die anzeigen, ob sich altere Samen noch
für ein Aussäen eignen, kann man viel lernen, um das eigene
Gärtnern zu optimieren.
Fazit: Ich selbst durfte aus der
Lektüre dieses Büchleins einen positiven Nutzen ziehen, habe viele
wissenswerte Dinge dazugelernt und leckere Rezeptideen gefunden, die
sehr leicht nachzukochen sind und noch mehr Freude im Umgang mit den
selbst angepflanzten Nahrungsmitteln bereiten. Absolut zu empfehlen!
5 Sterne!
Weitere Infos bei blv.
Donnerstag, 10. März 2016
Balkon-Projekte: für Selbermacher - Folko Kullmann
Ein wunderbares Geschenk für jeden
handwerklich begeisterten Gärtner
„Was macht einen Balkon oder die
Terrasse besonders und individuell? Was können Sie tun, um das
eigene Stadtgartendomizil aufzupeppen?“
_
Dr. Folko Kullmann beantwortet diese
Fragen, indem er seinen Lesern in diesem Band ein bunt gefächertes
Repertoire kreativer Ideen liefert, die sich problemlos umsetzen
lassen. So beginnt jede Bastelanleitung mit einer detaillierten
Übersicht der benötigten Materialien, bevor die Handlungsabfolge
der Herstellung schrittweise erklärt wird. Ergänzende Bilder
verschaffen hier einen zusätzlichen Überblick, sodass auch eher
ungeübte Hobbyheimwerker getrost mit der DIY-Gestaltung ihres
Gartens beginnen können.
Besonders von Vorteil erweist sich dann
die im Buch enthaltene Übersicht an Werkzeug-Basics, die dabei
hilft, sich ein Standardrepertoire anzulegen, das für mehrere
Projekte immer wieder genutzt werden kann.
Die enthaltenen Ideen beziehen sich
zudem auf Dekorationsobjekte und Gegenstände, die nicht nur ein
nettes, optisches Highlight darstellen, sondern durchaus von Nutzen
sind, wie etwa Sitzbänke und Gartenmöbel, verschiedene Variationen
eines Grills (beispielsweise angefertigt aus Töpfen oder Ziegeln),
Sicht- und Windschutzvorrichtungen bis hin zu Outdoor-Vorhängen.
Natürlich findet man auch die ein oder
andere Anleitung zur stimmungsvollen Verschönerung des Gartens,
seien es Windspiele, Pflanzenprojekte oder kreative Bodenbeläge.
Wer etwas sucht, um sich ganz bewusst
von anderen abzuheben, wird hier auf jeden Fall fündig. Als ebenso
ungewöhnlich wie abwechslungsreich habe ich die vielen Möglichkeiten
des kreativen Nutzens von Paletten empfunden, aus denen man Dinge
herstellen kann, an die ich vor der Lektüre gar nicht dachte,
beispielsweise Möbel oder auf vielfältige Weise bepflanzte
Blumenbehälter oder Sichtschutzwände. Insbesondere dann, wenn
zusätzlich mit Farben und Stoffen gearbeitet wird, erhalten sie
einen ganz eigenen Charakter.
Fazit: Für jeden Hobbyheimwerker und
Bastler unbedingt zu empfehlen. Viele Anleitungen regen außerdem zur
eigenen Ideen oder eigenen Variationsmöglichkeiten an, sodass dieser
Band durchaus einen Gewinn darstellt.
5 Sterne!
Weitere Infos bei blv.
Sonntag, 6. März 2016
Hochbeete: Selber bauen und bepflanzen - Siegfried Stein/ Wolfgang Pokorny
„Hochbeete bieten Platz für
verschiedenste Pflanzenkulturen. Auf kleinstem Raum können mit
großem Erfolg Pflanzen kultiviert und dabei überraschend hohe
Ernteerträge erzielt werden.“
Wie schön wäre es, Radieschen,
Rucola, Schnittlauch und Petersilie, Basilikum, Salatvariationen,
Tomaten, Erdbeeren oder sogar essbare Blüten aus dem eigenen Anbau
genießen zu können – ganz ohne die Angst vor schädlichen Stoffen
– 100% natürlich!
Wer hier mit einem unüberschaubaren
Arbeitsaufwand bis hin zur körperlichen Überforderung rechnet,
liegt falsch. Denn dank des Konzepts von Hochbeeten gelingt sowohl
die Bepflanzung als auch die Ernte mühelos und bequem.
Siegfried Stein und Gernot
Kosok-Pokorny bieten mit diesem Band eine übersichtliche Einführung
zum praktischen Umgang mit Hochbeeten. In einem ersten Teil der
Lektüre werden allgemeine Hinweise zur Funktionsweise von Hochbeeten
vorgestellt und verschiedenste Materialien, zu denen neben Holz
Metall, Beton und Naturstein gehören, präsentiert. Je nach eigenen
Bedürfnissen und Vorlieben kann man sich direkt für eine
Materialart entscheiden.
Für handwerklich Begeisterte, die
gerne selbst bauen, empfiehlt sich natürlich Holz in besonderer
Weise. Daher findet sich im mittleren Teil des Buches eine Anleitung
zum Selberbauen mit einer detaillierten Material- und
Werkzeugübersicht sowie einer sukzessiven Fotoabfolge, die die zuvor
im Text vorgenommene Erklärung noch einmal Schritt für Schritt
veranschaulicht. Es handelt sich dabei um ein Standardhochbeet.
Im zweiten Teil des Buches werden
wesentliche Aspekt im Blick auf die Standortkriterien, die Befüllung
des Beets in mehreren Schichten, die Isolierung und Bewässerung
erläutert. Ebenso erhalten die Leser wichtige Hinweise zur Aussaat
und Anzucht von Pflanzen und zu jahreszeitlichen Besonderheiten. Den
Abschluss bilden Ernte- und Lagertipps.
Die Ausführungen in diesem
Ratgeberband eigenen sich hervorragend für Einsteiger, die bisher
keinerlei Erfahrungen mit der Handhabung eines Hochbeets haben und
für die auch eine Einführung in die Basics des Gärtnerns
lohnenswert erscheint. Überaus gewinnbringend waren für mich die
Informationen zu essbaren Blüten und zum Befüllen des Hochbeets.
Interessant waren zudem die aufgezeigten Alternativen in Form und
Gestalt, die vom Standardhochbeet abweichen, und hier vor allem auch
die Möglichkeiten für Senioren oder allgemein Personen mit
Rückenbeschwerden, wie etwa die rückenschonenden Tischbeete mit
kleinen Rädern oder aber auch spezielle Rollstuhlbeete.
Fazit: Eine ebenso interessante wie
gewinnbringende Lektüre, die im praktischen Umgang mit einem
Hochbeet wesentliche Informationen bereithält. Sehr zu empfehlen!
5 Sterne!
Weitere Infos bei blv.
Samstag, 5. März 2016
Dream it! Plan it! Do it! - Groh Verlag
„Fang an! Dadurch allein kann das
Unmögliche möglich werden.“
Thomas Carlyle
Gegen jeden Zweifel, gegen jeden
Widerstand und zur Not auch gegen die eigene Vernunft … Träume
gilt es in die Tat umzusetzen, seien es kleine Ziele, die man vor
Augen hat, wie etwa eine Reise oder ein kreatives Projekt bis hin zu
den großen Entscheidungen der Gestaltung des eigenen Lebens: der
perfekte Beruf, den man so sehr ausüben möchte, weil er einen
zutiefst erfüllt und man in seiner Arbeit aufgeht, der EINE,
perfekte Partner, bei dem man genau weiß, hier den/die Richtige(n)
gefunden zu haben, etc.
Egal um welche Ziele es sich auch
handelt, wichtig bleibt es, den eigenen Träumen Beachtung zu
schenken, und tatkräftig auf deren Erfüllung hinzuarbeiten.
Und damit genau das gelingt, bietet
dieser inspirierende Spiralaufsteller Hilfe und Unterstützung. Denn
manchmal ist alles, was man braucht nur ein aufbauendes,
aufheiterndes, aufmunterndes Wort um seinen Weg zielstrebig
fortzusetzen.
Inhaltlich gliedert sich dieser Band in
drei thematische Bereiche: Dream it! Plan it! Do it!, die sich auch
optisch voneinander unterscheiden. Während der erste Teil von
idyllisch-romantisch anmutenden Fotografien durchzogen ist, die
wunderbar zum Thema Traum passen, finden sich in den folgenden beiden
Bereichen kräftige Farb-Bildkompositionen im urbanen Design, die den
Betrachter dazu auffordern, aktiv zu werden.
Mit einem Mix aus deutschen sowie
englischen Aussprüchen, etwa von Theodore Roosevelet, Henry Ford,
Albert Einstein, Aristoteles, Novalis, etc. findet sich eine
abwechslungsreiche Vielfalt an motivierenden Impulsen, die zur
Bewahrung von Gelassenheit verhelfen, zu einem zielstrebigen Vorgehen
anleiten und einfach nur Mut zusprechen, wenn es einmal genau daran
mangelt.
Fazit: Eine sehr gelungene Sammlung
aussagekräftiger Worte als Ermunterung auf dem Weg zur Umsetzung
eigener Träume. Ideal als Geschenk oder optisches Highlight in der
eigenen Wohnung.
5 Sterne!
Weitere Infos bei Groh!
Freitag, 4. März 2016
THINK ABOUT IT! - Groh Verlag
„Nothing worth having comes easy.“
Für den Mut, für das Handeln und
gegen jeglichen Versuch des Aufgebens ... Dieser Intention widmen
sich die zahlreichen Aphorismen, Handlungsimpulse und den eigenen
Reflexionsprozess anregenden Fragen. Den Herausgebern ist es auf
eindrucksvolle Weise gelungen, inspirierende Zitate historisch
bedeutungsvoller Persönlichkeiten wie Alexander Graham Bell, Victor
Hugo, Viktor E. Frankl u.v.m. mit modernstem Text- und Bilddesign zu
verknüpfen.
Entstanden ist eine Kombination aus
frischen Farbkicks mit Bildern voller Leben und Bewegung, die
zusammen mit einer Vielzahl motivierender Worte dazu verhelfen, den
inneren Schweinehund zu besiegen, die eigenen Ziele aktiv anzupacken
und bei deren Umsetzung am Ball zu bleiben.
So findet sich beispielsweise der
„Think about it“- Stempel des Covers ganz bewusst auch neben
einigen Aufforderungen und Fragen.
Bildmotive aus den Bereichen
Auto/Motor/Straßennetz sowie Großstadt machen den Inhalt gerade
für Männer sehr attraktiv. Urban, futuristisch und zukunftsweisend
– so lässt sich das Grunddesign beschreiben.
Mit der praktischen Form der
Spiralbindung kann das Buch als Dekorationsobjekt direkt in
Sichtweite aufgestellt werden, z.B. direkt am Arbeitsplatz oder in
einer schönen Ecke der Wohnung, damit neue Energie und Bestärkung
immer dann verfügbar ist, wenn es darauf ankommt.
Fazit: Überaus gelungen, inhaltlich
wie optisch. Ein empfehlenswertes Geschenk für andere und natürlich
auch für sich selbst!
5 Sterne!
Weitere Infos bei Groh!
Dienstag, 1. März 2016
Vegan Detoxfasten - Anna Cavelius
Innerhalb einer Woche den
Säure-Basen-Haushalt regulieren, erste Kilos verlieren und sich
wohlfühlen, alles ohne hungern. Das klingt fast unmöglich. Mit
diesem Versprechen beschreibt Anna Cavelius in "Vegan
Detoxfasten", wie man einfach und schnell den Körper wieder ins
Gleichgewicht bringen kann.
Sie erklärt zu Beginn, was es mit dem
pH-Wert auf sich hat und welche Folgen ein übersäuerter Körper mit
sich zieht. Zu fasten bedeutet Entlastung für unseren Organismus und
ist in vielen Kulturen seit Jahrhunderten verbreitet. Das dies
nicht gleichzusetzen ist mit hungern und mangelndem Genuss, der miese
Laune macht, wird schnell deutlich. Zwar ist es für viele sehr
schwer, auf alles Tierische in der Nahrung zu verzichten, allerdings
sind 7 Tage eine kurze Zeitspanne, in der man es ausprobieren
sollte. Sehr schnell spürt man positive Veränderungen der veganen
Ernährung und zugleich tut man etwas für die Tiere und die Umwelt.
Damit man den Körper nicht mit dieser
heftigen Umstellung überfordert, wird Schritt für Schritt auf die
Detox-Kur vorbereitet.
Die Rezepte sind lecker, sättigend und nährstoffreich. Definitiv lohnt es sich den Körper auf diese Weise zu entgiften. Meiner Meinung nach hat die vegane Fastenkur nur Vorteile, wenn sie nach persönlichem Empfinden in Abständen durchgeführt wird. Wer auf den Geschmack gekommen ist und das Wohlbefinden wiedererlangt, wird ganz von selbst seinen Konsum an tierischen Lebensmittel reduzieren.
Die Rezepte sind lecker, sättigend und nährstoffreich. Definitiv lohnt es sich den Körper auf diese Weise zu entgiften. Meiner Meinung nach hat die vegane Fastenkur nur Vorteile, wenn sie nach persönlichem Empfinden in Abständen durchgeführt wird. Wer auf den Geschmack gekommen ist und das Wohlbefinden wiedererlangt, wird ganz von selbst seinen Konsum an tierischen Lebensmittel reduzieren.
5 Sterne!
Weitere Infos bei Systemed.
(c) by Julia
Abonnieren
Posts (Atom)