„Der
unbesiegbare Sommer in mir – wie tief ist er verborgen […] Da ist
ein Quell der Kraft […], doch finde ich den Weg zu ihm nicht mehr,
die Tür ist zu, der Schlüssel achtlos im Nirgendwo.“
_
Inmitten
all der unzähligen Herausforderungen des Alltags gilt es, den
unbesiegbaren Sommer in uns, jene Quelle innerer Energie, nicht nur
zu erkennen; vielmehr soll eine dauerhafte Verbindung zu dieser
Bewusstseinsform hergestellt werden. Nina Ruge präsentiert in der
gelungenen Kombination aus autobiographischen Schilderungen und
Spiritualität einen Wegweiser zu genau diesem Ort, der uns nicht nur
in der dunklen Jahreszeit wach hält für die kleinen Glücksmomente
des Lebens, sondern darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag dazu
leistet, unsere Lebenseinstellung von Grund auf zu verbessern, ins
Positive zu wenden und neue Energien zu spenden.
_
Neben
einer allgemeinen Reflexion über die existenziellen Fragen des
menschlichen Daseins, wie etwa Liebe und Werte, aber auch Altern, Tod
und Depressionen, sind es die zahlreichen Hinweise und Ratschläge,
die den Kern dieser Lektüre ausmachen. Ruge spricht ein Plädoyer
aus, keinen Widerstand gegenüber schwierigen Situationen zu leisten,
sprich nicht zulassen, dass widrige Umstände die Freude am Leben
trüben oder gar vollends zerstören. Stattdessen sind es die kleinen
Fetzen des Glücks, die im Alltag eines Jeden größere Beachtung
finden sollen. Als einen möglichen Weg, zu einer solchen inneren
Einstellung gelangen zu können, sind beispielsweise die sog.
täglichen „Wake-up-calls“, d.h. kurze Unterbrechungen der
Routine, die das Bewusstsein für eine tiefere Daseinssphäre weiten.
Zusätzlich kann die Methode des Gedankens am Morgen dazu führen,
gelassener in den Tag zu starten bzw. schon zu Beginn des neuen Tages
Positives zu empfinden. Eine wesentliche Rolle spielen hierbei
außerdem die Mantra-Sätze. Die Autorin empfiehlt regelmäßige
Ausflüge ins Glück, sei es während routinierten Aufgaben des
Alltags, wie etwa beim Zähneputzen, oder aber während erzwungenen
Auszeiten, die positiv nutzbar gemacht werden können, man denke etwa
an Stau oder rote Ampeln. Ebenso spricht sie über spirituelle
Schlüsselerlebnisse oder Techniken aus dem Bereich des Yoga, die
dazu dienen, hinderliche Gedanken loslassen zu können, die einen im
Hier und jetzt blockieren.
_
Fazit:
Ein Anstoß, sich mutig auf die Suche nach dem ganz eigenen inneren
Sommer zu machen und von ihm auch in dunkleren Zeiten zehren zu
können. Ebenso ist der Band sicher eine lohnenswerte Lektüre für
alle Fans der bekannten Moderatorin, die hier viel von sich selbst
preisgibt.
5 Sterne!
Weitere Informationen bei Kailash!
Nina Ruge erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Sie wird am 2. Dezember 2013 von Bundespräsident Joachim Gauck für ihr soziales Engagement geehrt.
AntwortenLöschen